BLOG
-
Deutsch-Amerikanische Freundschaft
2019 jährte sich der NATO-Doppelbeschluss zum 40. Mal. Ein Jahr zuvor, 1978, hatte sich in Wuppertal die Punkgruppe Deutsch-Amerikanische-Freundschaft gegründet. Der Name war blanke Ironie. Das Verhältnis weiter Teile der deutschen politischen Linken zu den USA war denkbar schlecht. Der Krieg der USA gegen Vietnam, ihre Beteiligung am Militärputsch in Chile und ihre Unterstützung sämtlicher…
-
Klimakrise? Atomkraft – Nein Danke!
Dieser Tage ging mit Philippsburg 2 auch der zweite Block des baden-württembergischen Atomkraftwerks vom Netz. Der Block 1 wurde bereits 2011 abgeschaltet. Damit laufen noch drei der einst 19 Atomkraftwerke in Deutschland. Bis Ende 2022 werden auch Lingen, Isar 2 und Neckarwestheim 2 vom Netz gehen.
-
Carbonfree ist generationengerecht
Vom Unsinn der Schuldenbremse Die existierende Schuldenbremse ist das Gegenteil von gerecht. Nur carbonfree wird auch kommenden Generationen gerecht. Heute hat der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) sein Damaskuserlebnis. Jahrelang trommelte er für eine Schuldenbremse in […]
-
Der Mann der Konsense
Heute Nacht ist Werner Müller gestorben. Meine Gedanken sind bei seiner Frau, seinen Kindern und Enkeln, die mit diesem Verlust leben müssen. Ich habe einen Freund verloren. Es war eine ungewöhnliche Freundschaft. Wir waren schon sehr unterschiedlich. Er spielte und hörte klassische Musik. Ich komme aus der New-Wave-Ecke. Hier einer, der in der Energiebranche groß…
-
Wir brauchen europäische Champions
Wir reden über Industriepolitik. In den Zeiten des Neoliberalismus galt allein dieser Begriff als toxisch. Industriepolitik war fast synonym für Sozialismus. Nun ist auch die Bundesregierung für Industriepolitik. Erstaunlich.