• Disruption: Klimaschutz gestalten – Wissen ist Ohnmacht?

    Global boomen Erneuerbare – nur das Land, das dies ermöglicht hat, steht abseits. Was hindert den einstigen Vorreiter Deutschland daran – sein Wissen über die Chancen einer ambitionierten Klimapolitik in Taten umzusetzen?

    Weiterlesen …

  • Progressiv europäisch

    Vertiefen und/oder erweitern – so lautete über Jahre der Streit zwischen den relevanten Parteien in Europa. Dieser Streit ist obsolet. Heute stellt sich die Frage, um wie viel sich die Europäische Union verkleinert. Und es stellt sich die Frage, welche Integrationsschritte zurück genommen Hier steht insbesondere die Freizügigkeit für Menschen – und an der deutsch-dänischen…

    Weiterlesen …

  • Und sie dreht sich doch – 20 Jahre gelebte Energiewende

    Weltweit boomt Windenergie. Die Investitionen werden sich global verdoppeln. Doch in Deutschland wird der Ausbau der Erneuerbaren ohne Not gedeckelt. Die Merkel-Altmaier-Regierung vernichtet eine Zukunftsindustrie – vor allem im Norden Deutschlands, aber auch in Ostdeutschland. Dabei hat der Boom der Erneuerbaren einst in Deutschland begonnen.

    Weiterlesen …

  • Grün – nicht liberal

    Grün – nicht liberal

    Ökologisch, sozial, basisdemokratisch und gewaltfrei Inzwischen hat es die Rede vom Narrativ bis in die Tageszeitungen geschafft. Da passt es, dass die Heinrich Böll Stiftung erneut einen Kongress zur Grünen Ideengeschichte ansetzt: „Was ist die grüne […]

    Weiterlesen …

  • Der Putsch

    Nein, um Grenzkontrollen nach Österreich geht es schon lange nicht mehr. Es geht um den Sturz der Angela Merkel im 13. Jahr ihrer Kanzlerschaft. Das Angebot des Horst Seehofer für Mittwoch lautet schlicht: Merkel muss weg. Was sonst nur die fanatisierten Rechtsaußen von der AfD grölen, ist Seehofers sehnlichster Geburtstagswunsch zum 69sten. Doch Seehofer ist…

    Weiterlesen …